• Luftbild1_mittel
  • Luftbild3_mittel
  • Bildschirm_banner
  • rudern1
  • rudern3
  • skifahren
  • rudern4
  • erklaeren_banner
  • Luftbild2_mittel
  • schulhof3_banner
  • slider4
  • schulwald1
  • schulwald2
Luftbild1_mittel1 Luftbild3_mittel2 Bildschirm_banner3 rudern14 rudern35 skifahren6 rudern47 erklaeren_banner8 Luftbild2_mittel9 schulhof3_banner10 slider411 schulwald112 schulwald213
  • Startseite
  • Schulgemeinschaft
  • Schulleben
  • Schulprofil
  • Pläne und Termine
  • Unterricht
  • Formulare
Die Erinnerung wach halten - Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome
erstellt: 2018-11-14
gedenkveranstaltung
Die Erinnerung wach halten - Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

Am 9./10. November 1938 brannten deutschlandweit Synagogen, Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört, zahlreiche Menschen verhaftet, gequält, verschleppt und ermordet. Um der Opfer der Novemberpogrome zu gedenken, hatten Hans Henning Köster, Dr. Gerd Reichenbach und Dr. Ralf Feldmann, welche 1968 ihr Abitur am SGO absolvierten, die Veranstaltung am Samstag geplant. Sowohl der Besuch der Gedenkstätte als auch die Rede von Bürgermeister Peter Weber hielten die Erinnerung an die Pogrome wach.  Unter Beteiligung des Schulchors des Städtischen Gymnasiums Olpe wurde die Veranstaltung in der Aula fortgesetzt. Das Gespräch mit den Zeitzeugen Magdalene Hunold und Wera Warda als auch die von Schülerinnen und Schülern vorgetragenen Aufgenzeugenberichte verdeutlichten, mit wie viel Hass und Gewaltbereitschaft man auch in Olpe gegen jüdische Mitbürger vorgegangen war.

Mitinitiator Köster wies auch auf die fehlende schulische Aufarbeitung der nationalsozialistischen Herrschaft hin, die für viele Schülergenerationen der Nachkriegszeit galt. Dies hat sich erfreulicherweise geändert, sodass der moderne Geschichtsunterricht europäische Geschichte thematisiert und dabei auch dunkle Kapitel der deutschen Geschichte aufgreift und aufarbeitet. Man kann nicht oft genug daran erinnern, welche Folgen Hass, Feindschaften und menschenverachtendes Handeln haben. Dieser Botschaft aller Redner und Initiatoren wurde sicherlich durch diese Gedenkveranstaltung Rechnung getragen, um die Erinnerung auch weiterhin wach zu halten.

 

Autor: Cieśla
Bildergalerie
gedenkveranstaltung2 gedenkveranstaltung3 gedenk
Interner Bereich
  • Passwort vergessen?
23.02.2019 - 08.03.2019
Anmeldephase für die kommenden Fünftklässler keine Details
01.03.2019
Karnevalsfeier Jg. 5/6 keine Details
04.03.2019
Rosenmontag keine Details
05.03.2019
Veilchendienstag (unterrichtsfrei) keine Details
12.03.2019
Infoabend Oberstufe (Jg. 9) keine Details
12.03.2019
Lernstand 8 Deutsch keine Details
13.03.2019
Crashkurs NRW
14.03.2019
Lernstand 8 Englisch keine Details
14.03.2019
Mediencafé (Jg. 5) keine Details
19.03.2019
Lernstand 8 Mathe keine Details
21.03.2019
Känguru-Wettbewerb keine Details
25.03.2019
Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei für Sek 1, ggf. Klausuren in der Oberstufe) keine Details
28.03.2019
Girls' & Boys' Day keine Details
28.03.2019
Blutspendeaktion (Jg. Q2) keine Details
01.04.2019 - 07.04.2019
Frankreichaustausch (Jg. 7) keine Details
09.04.2019
Ich-kann-was-Abend (18 Uhr) keine Details
11.04.2019
Chorkonzert keine Details
12.04.2019
Letzter Schultag Q2 keine Details
15.04.2019 - 26.04.2019
Osterferien keine Details
30.04.2019
Abiturprüfung Deutsch keine Details
01.05.2019
Tag der Arbeit (unterrichtsfrei) keine Details
03.05.2019
Abiturprüfung Mathematik keine Details
03.05.2019
Quartalsende EF & Q1 keine Details
04.05.2019
Baumpflanzaktion (Jg. 5) keine Details
Städtisches Gymnasium Olpe
Seminarstraße 1
57462 Olpe
Tel: (02761) 96500
  • Haftungsbeschränkung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über die Homepage
  • Webteam
© 2016-2017
Ht