Unser Leitbild

Die Grundwerte am SGO

Das Städtische Gymnasium Olpe ist das einzige staatliche Gymnasium im ländlich geprägten Stadtgebiet Olpe. Daher fühlen wir uns zu einer Vielfalt im schulischen Angebot verpflichtet, damit die Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen, verantwortungsbewussten und selbstbestimmten Bürgern erzogen werden können.

Ausgehend von den Prämissen, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, möchte das Städtische Gymnasium Olpe zur Werteorientierung, Wertevermittlung und Werteverwirklichung im Sinne einer demokratischen Grundhaltung beitragen.

Die Leitlinien des Zusammenlebens in unserer Schulgemeinschaft sind die Verantwortung für sich, für andere und für die Gemeinschaft sowie Toleranz und Mitmenschlichkeit als die Grundlagen für das gemeinsame Wirken.

An der Welt orientieren

Durchstarten am SGO

Ob es sich um den Übergang von der Grundschule an das SGO, den Wechsel in die Sekundarstufe I oder um den Schritt in die Oberstufe oder das IB handelt: Es müssen einige Faktoren und Voraussetzungen beachtet werden. Hier finden Sie als Eltern oder Schüler alle wichtigen Informationen, damit der Start an das SGO reibungslos verlaufen kann.
 

Der Wechsel zu einer weiterführenden Schule bedeutet für Grundschulkinder eine große Umstellung. Damit Ihr Kind bereits vor dem Einschulungstermin mit unserer Schule vertraut ist, bieten wir Ihm mit zahlreichen Angeboten, die Möglichkeit, das SGO schon früh kennenzulernen. Im Herbst vor der Einschulung findet bei der SGO-Olympiade die erste spielerische Annäherung statt: Sportliche Wettkämpfe im Fußball und Klettern, ein großes interaktives Quiz, MINT-Knobeleien mit Technikeinsatz am 3D-Drucker und Geschicklichkeit am „Heißen Draht“ fordern eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Talente – und vor allem großen Teamgeist! Am Sextanernachmittag und Startertag vor den Sommerferien treffen Sie und Ihr Kind erstmals das Klassenleitungsteam. Auch die Klassenpaten, Schülerinnen und Schüler der Klasse 8, sind dabei, die alle gemeinsam der Klasse Ihres Kindes im ersten Jahr mit Rat und Tat zur Seite stehen. So können Sie und Ihr Kind sich bestmöglich auf das Leben am SGO einstellen und Vertrauen in die neue Schule gewinnen.

Ankommen, orientieren, Klassengemeinschaft stärken sowie Prävention, Persönlichkeitsentwicklung und das Entdecken der eigenen Stärken und Interessen sind für uns elementare Ziele, um Ihrem Kind einen erfolgreichen Verlauf und Abschluss seiner Schullaufbahn zu ermöglichen. Daher tauschen wir uns regelmäßig mit den Grundschulen über Fachinhalte, Methoden und Arbeitsweisen aus, um unser pädagogisches Konzept an die Lernerfahrung Ihres Kindes anzupassen.

In der Einführungsphase bereiten wir Ihr Kind systematisch und zielgerichtet auf die Anforderungen der Qualifikationsphase vor. Bereits vor den Sommerferien sorgen wir mit der Sommerakademie für einen guten Start in die Oberstufe. Mit intensiver Betreuung und Beratung auf das individuelle Bedürfnis Ihres Kindes zugeschnitten, begleiten wir Ihr Kind auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abitur. Dabei zeichnet sich das SGO durch ein außergewöhnliches Kursangebot aus. Im Bereich der Grundkurse kann Ihr Kind auch Spanisch, Informatik sowie einen instrumental- und vokalpraktischen Kurs auswählen. Und zu unseren besonderen Leistungskursen zählen Fächer wie Französisch, Spanisch, Physik und Chemie. Fachbezogene Exkursionen (z. B. der „Franzosen“ nach Paris, der „Lateiner“ nach Trier, der „Spanier“ nach Malaga und der „Geographen“ nach Köln) sowie zahlreiche Kurse im musischen und literarischen Bereich runden das Angebot unserer Oberstufe ab.

Willkommen am SGO

Zusatzinformationen zur Anmeldung am SGO

Los geht's am SGO

Unsere Lehrangebote

Als größtes Gymnasium in der Umgebung bieten wir als Städtisches Gymnasium Olpe (SGO) ein breites Angebot für die individuelle Entwicklung der fast 1.000 uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler. Um der Individualität unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, schaffen wir neben unserem Unterricht mit der Selbstlernstunde (SLS) und dem vielfältigen AG-Angebot die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen, Interessen auszuloten und Stärken zu fördern.

Mathematik & Naturwissenschaften

Wir möchten das Interesse für die „MINT-Fächer“ stärken, damit sich der dringend benötigte Nachwuchs für mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Berufe entwickeln kann.

Weiterlesen

Sprachenprofil

Im Unterricht unserer angebotenen Fremdsprachen lernen unsere Schülerinnen und Schüler das Kennenlernen und Verstehen fremder Kulturen und neuer Strukturen. Besonders wichtig ist uns dabei der Grundsatz der Vielfalt – diesen Gedanken leben wir auch durch Sprachreisen, Schüleraustausche und spannende Projekte.

Weiterlesen

Gesellschafts-
wissenschaften

Verantwortung wahrzunehmen für sich und andere – das sind Ziele aus dem Leitbild unserer Schule. Die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven eine wichtige Erkenntnis: Wir sind alle miteinander verbunden – geografisch, historisch, pädagogisch, politisch, gesellschaftlich, ökonomisch und philosophisch-ideengeschichtlich.

Weiterlesen

Religion & Philosophie

Der Religionsunterricht erschließt unseren Schülerinnen und Schülern einen spezifischen religiösen Weltzugang, der als Modus der Welterfahrung seine eigene Berechtigung hat. So können Kenntnisse und Fähigkeiten erworben und Antworten auf – auch persönliche – Sinn- und Lebensfragen gefunden werden.

Weiterlesen

Kunst, Literatur & Musik

Verantwortung als zentrales Element unseres Leitbilds hat große Bedeutung für nachhaltiges Lernen und Verstehen und damit für die Fächer Kunst und Musik. Unser musikalisches Angebot ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, im Rahmen des Unterrichts und darüber hinaus praxisorientiert zu lernen. 

Weiterlesen

Sport

Als Gymnasium der Stadt Olpe, der „Stadt in den Bergen, im Wald und am See“, nutzen wir diese einzigartigen Rahmenbedingungen für unser Sportprofil. Wir verfolgen vorrangig das Ziel, Schülerinnen und Schülern vielfältige sportliche Bewegungserfahrungen zu ermöglichen, um sie zu lebenslangem gesunden Sporttreiben zu befähigen und zu motivieren.

Weiterlesen
Tafel mit Buchstaben ABC

Deutsch

Das Fach Deutsch leistet wesentliche Beiträge zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, die die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion der Vielseitigkeit von Kulturen und Lebenswirklichkeit umfassen. Zudem entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre kommunikativen Fähigkeiten weiter.

Weiterlesen
Bunte Pfeile und ein paar Schuhe

Differenzierungsbereich

Das SGO bietet zahlreiche Möglichkeiten die individuellen Fertigkeiten, Stärken und Interessen im Rahmen von praxisorientierten Projektkursen sowie innerhalb des Differenzierungsbereiches zu vertiefen. Neben der Wahl einer 2. Fremdsprache bietet das SGO naturwissenschaftliche oder gesellschaftswissenschaftliche Vertiefungen an.    

Weiterlesen
House of Learning

House of Learning

Das House of Learning ist ein Ort des individuellen Lernens für alle am SGO und ein Bindeglied zwischen Schule, Universität und Unternehmen. Mit einem breiten Angebot dient das HOL der Vorbereitung und Kompetenzerweiterung auf das Leben in einer digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt.

Weiterlesen

Förderung & Ausstattung

Neben unserem breit gefächertem Lehrangebot fördern und fordern wir unsere Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Weise. Unsere Ausstattung ist dabei Werkzeug für ein Leben und Lernen in Vielfalt.

Internationales Abitur

We are pleased about your interest in this unique regional offer of the International Baccalaureate at our school. The Diploma Programme (IB DP, International Baccalaureate) has been offered worldwide since 1968 and is an internationally recognised educational qualification which is awarded by the International Baccalaureate Organisation based in Switzerland.

Weiterlesen

Bilingual

Das bilinguale Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler am SGO. Im bilingualen Zweig wird die englische Sprache als zweite Arbeitssprache angewandt, indem zunächst vorbereitend mehr Englisch unterrichtet wird. Später werden auch Erdkunde, Geschichte und Politik auf Englisch unterrichtet. Zudem kann das CertiLingua und das Cambridge First Certificate erworben werden.

Weiterlesen

Förderung

Die individuelle Förderung des Einzelnen ist eine zentrale Leitidee am SGO. Neben Selbstlernstunden, Förderkursen und der Hausaufgabenbetreuung möchten wir die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, eine zukunftsorientierte und weltoffene Haltung einzunehmen – beispielsweise im Rahmen unserer Berufsorientierung oder mithilfe von Projekten, die Werte von Internationalität und Gemeinschaft vermitteln sollen.

Weiterlesen

Ausstattung

Wir am SGO investieren jährlich in den Ausbau moderner Informationstechniken und setzen damit in unserem Unterricht auf die Einbindung digitaler Medien, wie iPads oder Active Boards. Um die individuellen Fähigkeiten und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler fördern zu können, verfügen wir über eine weitreichende Ausstattung z. B. über ein spezielles LEGO® Mindstorms Labor oder einen Werkstoffraum mit diversen Werkzeugen.

Weiterlesen