Die Vorfreude über die Förderung durch Erasmus + war groß - doch jetzt geht die Arbeit (erst) richtig los und unsere Schülerinnen und Schüler packen kräftig mit an. Nachdem die Gruppe bereits vor zwei Wochen im Unterricht überlegt hatte, welche Pflanzen und Kräuter benötigt werden, ging es vor Ort auf dem Hof Belke praktisch zu: Die Auftaktveranstaltung hilt einige Arbeiten bereit.
Da das zukünftige Beet am frühen Morgen noch gefroren war, haben die Schülerinnen und Schüler der Q1 zuerst die Pflanzenschilder vorbereitet und den Hefeteig für den Mittagssnack angesetzt. Danach besuchten die Oberstufenschülerinnen und -schüler die Lämmer und das Kälbchen. Später wurden alte Wurzeln und Unkraut aus dem Beet entfernt und die Erde aufgelockert. Gemeinsam wurde ein Beetplan erstellt und überlegt, wo welche Kräuter gepflanzt werden sollen.
Trotz frischer Temperaturen konnten sogar Bärlauch und Brennnesseln als erste „Produkte aus Pflanzen der Region“ zubereitet und verkostet werden. Mit Kräuterbaguette und Kräuterbutter ließ die Gruppe einen anstrengenden (aber erfüllten) Tag ausklingen. Am kommenden Samstag geht es für den Kurs übrigens schon weiter - wir sind gespannt auf euren Bericht!