Übersicht

FerrABI feiert Abschied vom SGO

Ehrungen für herausragende Leistungen und soziales Engagement

73 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr ihr Abitur am Städtischen Gymnasium bestanden und am Samstag Abschied vom SGO genommen. 

Nach einem gelungenen Gottesdienst, der von Stufenmitgliedern mitgestaltet und musikalisch begleitet wurde, kam am Samstagvormittag zunächst Schulleiter Holger Köster zu Wort. 

In seiner Rede hinterfragte Köster das Motto, das sich der diesjährige Jahrgang ausgesucht hat: „Heute ist FerrABI – das klingt schnell, stark, entschlossen. Fast, als würdet ihr gleich mit quietschenden Reifen aus der Boxengasse des SGO preschen, direkt auf die große Strecke eures Lebens. Ein Abiturjahrgang auf der Überholspur. Voller PS, Hochglanzlack und Vorfreude geht’s auf die Reise.“ Reisen, so Köster in seiner Ansprache, könnten aber auch ganz leise beginnen, ohne einen großen Knall und ohne hohe Erwartungen. Damit schlug der Schulleiter des Städtischen Gymnasiums den Bogen zu seinen eigenen Reisen, die er im Rahmen seines Sabbatjahres unternommen hatte. Zum Ende seiner Ausführungen machte Köster den jungen Erwachsenen vor allem Mut, eigene Entscheidungen zu treffen, eigene Pläne zu schmieden und auch eigene Fehler zu machen: „Ein Leben, das sich lohnt, ist selten geradlinig. Es ist voller Kurven, Umwege, Ups and Downs, Pausen. Und genau darin liegt seine Tiefe. So bekommt euer Leben, so bekommt ihr Profil.“

Auch Bürgermeister Peter Weber, Schulpflegschaftsvorsitzende Diana Zeppenfeld und der SGO-Schülersprecher Valentin Hähner gratulierten den Abiturientinnen und Abiturienten im Anschluss herzlich. Die Feierlichkeiten in der Stadthalle, die vom schuleigenen Blasorchester unter der Leitung von Stefan Burghaus musikalisch eingerahmt wurden, boten auch den Rahmen für die Ehrung der Abiturientia des Jahres 1975: Mit einem Grußwort durch Erwin Schmelzer wandte sich der Jahrgang ebenfalls an die Anwesenden in der Stadthalle. 

Die beiden Jahrgangsstufenleiter Katharina Daxer und Dario Paulmann blickten in ihrer Rede auf ihre Erfahrungen mit der Jahrgangsstufe in den vergangenen drei Jahren zurück: Nach der Einführungsphase wurde es auf der Rennstrecke so richtig heiß, musste doch ein neues Punktesystem erlernt werden, „anhand dessen nun Punkte für das Finale gesammelt wurden.“ „Hierbei stellte sich heraus, dass in den besonderen Trainingslagern namens Leistungskurse, die jeder gemäß der eigenen Interessen auswählen durfte, doch nochmal ein anderer Wind wehte und der Ferrari G8 in besonderer Weise fit gemacht wurde für alles, was da noch kommen sollte“, so Daxer.

Stufensprecherin Hannah Breuer sprach am Samstagmorgen ebenfalls zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern und den anwesenden Gästen, bevor die Ausgabe der Abiturzeugnisse begann. 

73 Abiturientinnen und Abiturienten haben in diesem Jahr ihren Abschluss am SGO gemacht. Die Traumnote 1,0 konnten gleich sechs Schülerinnen und Schüler erzielen. 

Die Ehrung der Jahrgangsbesten wurde durch Holger Köster und Katharina Daxer vorgenommen: Linn Maleen Schulze, Peter Stahl, Melina Zeppenfeld, Vivica Maria Koßler, Jonathan Benjamin Nussbickel und Alina Mühlhaus wurden für den Durchschnitt 1,0 geehrt. Neun Schülerinnen und Schüler erhielten ein bilinguales Zeugnis, 13 Mal wurde mit dem Abiturzeugnis auch das Latinum bestätigt. 

Leonie Schirner und Lea König wurden für die herausragenden Leistungen in Mathematik und im MINT-Bereich ausgezeichnet, für Spitzenleistungen im sprachlichen Bereich traten Linus Belke und Lena Kindopp auf die Bühne. Hannah Breuer war als Stufensprecherin unermüdlich im Einsatz und vertrat das SGO bei unzähligen Preisverleihungen und Gedenkveranstaltungen. Ebenfalls für ihr soziales Engagement wurde Charlotte Fügmann am Samstag ausgezeichnet, die im Jugendparlament aktiv war und an vielen Schulausschusssitzungen teilnahm, um dort die Interessen der Schülerschaft zu vertreten. 

Wir gratulieren Euch ganz herzlich!