Die Erprobungsstufe am SGO
Die Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) bildet eine besondere pädagogische Einheit. Anknüpfend an eure Lernerfahrungen aus der Grundschule werdet ihr zwei Jahre lang an die Unterrichtsmethoden und die Lernangebote des Gymnasiums herangeführt. Dazu zählen eine intensive Begleitung durch das Klassenleitungsteam, spezielle fachliche Unterrichtsangebote sowie teambildende Maßnahmen, die euch den Einstieg an unserer Schule erleichtern und zum Arbeiten auf gymnasialem Niveau hinführen.
Durchstarten am SGO
Das pädagogische Konzept für die Erprobungsstufe
Wir möchten euch den Einstieg am SGO erleichtern und bieten euch daher einige Highlights:
- In den Klassen 5 und 6 erhaltet ihr einen doppelten Büchersatz. Ein Büchersatz ist für das Lernen zu Hause, der andere verbleibt für den Unterricht im Klassen- bzw. Fachraum.
- Wir haben vor einigen Jahren am SGO das Lehrerraumprinzip eingeführt. Bei uns haben in aller Regel die Lehrerinnen und Lehrer nach dem Vorbild aus dem englischsprachigen Raum einen festen Klassenraum. Eine Ausnahme bilden die Klassen der Jahrgangsstufe 5, die nach dem traditionellen Klassenraumprinzip unterrichtet werden. Der Klassenraum ist immer Anlaufpunkt für euch, damit ihr euch schnell wohlfühlt und in aller Ruhe das große Schulgebäude sowie die Fachräume kennen lernen könnt.
- Wir begleiten euch in der fünften Klasse zu den Fachräumen, bis ihr euch sicher fühlt und euch alle Wege vertraut sind.
Stundenplanbeispiel Klasse 5
Ankommen, orientieren und entdecken
Für die Klassen 5 und 6 stehen die Zielsetzungen „Wir kommen an und orientieren uns“ (Jg. 5) sowie „Wir stärken unsere Klassengemeinschaft“ (Jg. 6) an erster Stelle. Eine Vielzahl pädagogischer Maßnahmen und Aktivitäten, etwa die dreitätige erlebnispädagogische Fahrt (Jg. 5) mit euren Klassenpaten, tragen dazu bei, dass eure Klasse zu einem Team wird. Im Bereich Prävention und Persönlichkeitsentwicklung stehen die Ziele „Wir sind ein Team“ (Jg. 5) und „Wir sind fair“ (Jg. 6) im Mittelpunkt, u. a. unterstützen wir euch mit Teambildungs- und Anti-Mobbing-Training, um eine gute und vertrauensvolle Klassengemeinschaft aufzubauen.
Unser (über-)fachliches Angebot setzt die Schwerpunkte „Wir erproben und entdecken Interessen“ (Jg. 5) und „Wir entwickeln Interessen weiter“ (Jg. 6). Zu unserem Fächerangebot zählt beispielsweise eine Differenzierung im Musikunterricht mit der Wahl zwischen Orchester, Chor oder klassischem Musikunterricht.
Auch die Vielzahl außerunterrichtlicher Angebote, z. B. das DFB-Stützpunkttraining, verschiedene AG-Angebote, Unterstufenchor oder Junior-Orchester, eröffnen euch ganz besondere individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Schwerpunkte Klasse 5
Das könnte dich interessieren
Mehr über unser vielfältiges Lehrangebot erfahren.
Ähnliche Themen
Mehr Informationen zur Organisation und Gestaltung unseres Schulalltags.