Es ist Viertel nach Sieben, als am Morgen des 9. Aprils der Bus vor dem Schulgebäude in Richtung Düsseldorf aufbricht. An Bord: Die Schülerinnen und Schüler der bilingualen zehnten Klasse, begleitet von Herrn Krechel und Frau Klein. Nächster Halt ist das NRW-Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf, denn das gibt an jenem Tag den Startschuss für den Schülerwettbewerb „Alles fake?“ im Rahmen des NRW-USA-Jahres 2023/2024.
„Wie können wir gemeinsam Fake News im Netz begegnen?“ lautet das Motto dieser Kick-Off-Veranstaltung, es geht um Künstliche Intelligenz und Fake News. In einer Podiumsdiskussion soll außerdem geklärt werden, was das Land NRW und die USA in ihrer engen Freundschaft angesichts möglicherweise demokratiegefährdender Falschnachrichten unternehmen können. Geladene Gäste dieser Diskussion sind neben US-Generalkonsulin Pauline Kao und Matthias Graf von Kielmansegg von der Vodafon-Stiftung nämlich auch SGO-Lehrer Thomas Krechel und Schüler Jarne Beckmann (10A).
Nachdem zunächst Schulministerin Dorothee Feller einige einleitende Worte an das Publikum richtet, in dem nicht nur deutsche, sondern auch amerikanische Schulklassen sitzen, wendet sich die international anerkannte Autorin Nina Jankowicz als Expertin für Desinformation per Videobotschaft an die Jugendlichen. Sie weiß nicht nur aus eigener Hand über die Gefahren von Fake News zu berichten, sondern hat auch einige wertvolle Ratschläge für die Schüler im Umgang mit Falschnachrichten im Gepäck.
Dem zweiten Thema der Veranstaltung widmet sich dann Prof. Ingo Witzke von der Universität Siegen in einem lebhaften Vortrag über die Funktionsweise von KI. Er zeigt nicht nur anschaulich die Grenzen und Potentiale von Künstlicher Intelligenz auf, sondern macht auch Mut für die Verwendung von KI in Schulen.
„Mich macht es zuversichtlich, dass die Jugendlichen bereits Vorstellungen davon haben, welche Aspekte von KI in das Curriculum aufgenommen werden sollten und welche Kompetenzen im Umgang mit KI gefördert werden müssen“, meint auch Matthias Graf von Kielmansegg (Vodafone-Stiftung) in der anschließenden Debatte mit dem SGO-Duo und Generalkonsulin Kao. Längst ist KI im Klassenzimmer angekommen, hauptsächlich aber eher als Hausaufgaben-Joker und nicht als das optimale Ergänzungstool im Unterricht. Da ist also noch Luft nach oben, findet er.
Zum Abschluss der Diskussion betonen sowohl Geschichtslehrer Thomas Krechel als auch Generalkonsulin Kao die Bedeutsamkeit kritischen und rationalen Denkens, insbesondere auch vor dem Hintergrund der rapiden Entwicklung von KI. Kao appelliert dabei an die Schülerinnen und Schüler, die Verantwortung für den Umgang mit Fakten zu übernehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Habt auch ihr Ideen, wie wir gegen Fake News vorgehen können und Lust, diese Ideen in einem kreativen Beitrag festzuhalten? Dann meldet euch jetzt beim Ministerium für Schule und Bildung NRW an und nehmt am Schülerwettbewerb teil!
Von Jarne Beckmann