Das AG-Angebot am SGO

Auch nach dem Gong müsst ihr die Schule nicht verlassen. Wir bieten euch zahlreiche AGs in denen ihr eure individuellen Interessen austoben und entwickeln könnt.

Ein attraktives und breites Angebot an unterrichtlichen Fächern und Themen machen Schule allein nicht aus. Am SGO legen wir großen Wert auf die Förderung und Entwicklung der individuellen Interessen, Fähigkeiten und Stärken unserer Schülerinnen und Schüler. Daher bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen als AGs an. In diesen können sich alle praxisorientiert und nach individuellen Vorlieben weiterentwickeln, kreativ austoben oder ihren Bewegungsdrang stillen.

Die Anmeldelinks befinden sich unterhalb der Tabelle in den AG-Beschreibungen.

Das AG-Angebot am SGO im Überblick

AG-Name Leitung Zeit Zielgruppe Verfügbare Plätze Ort
Musik-AG / Amigos de Musica Frau Westermann-Felbecker MI 7./8. Stunde (z. T. nur jede zweite Woche) Klasse 5-9 Beliebig Aula
Back-AG Frau Köser MI 7./8. Stunde (ab 31.08.) Klasse 5-7 9 Schulküche Pestalozzi-Gebäude
Basketball-AG Bilal Attli, Shawn Scott MI 7./8. Stunde Klasse 5-12 Ca. 20 Große Sporthalle
Blasorchester / Juniororchester Herr Burghaus MI 7./8. Stunde Klasse 5-12 / Klasse 5-6 Beliebig A 31
Bogenschießen Roman Hochhalter SA (7 Termine) Klasse 5-12 24 Große Sporthalle
Chor-AG Frau Ries-Sudowe MI 7./8. Stunde Klasse 7-12 Beliebig PAula
Computerschreiben mit Turboscript Frau Fischer-Kaufmann MI 7./8. Stunde (ab 7.9.) Klasse 5-12 15 E 22
DFB Stützpunkt-Training 5/6 Herr Lauer FR 13:00-14:30 Uhr (Beginn vsl. 2. Septemberhälfte) Klasse 5-6 Beliebig Realschulturnhalle
DFB Stützpunkt-Training 7-9 Herr Dörr FR 12:50-14:20 Uhr Jahrgänge 2007-2010 Beliebig Große Sporthalle
Handball-AG Moritz Hücking MO 7./8. Stunde Klasse 6-8 Beliebig Große Sporthalle
Theater-AG Frau Haase MO 8.-9. Stunde Klasse 7 Aktuell leider keine mehr! Aula
Volleyball-AG David Iljuchin, Paul Römer MI 7./8. Stunde MI 7./8. Stunde Klasse 7-10 20 (Aktuell alle belegt) Große Sporthalle
Russisch für Einsteiger:innen Frau Malikova MI 7./8. Stunde Klasse 5-12 10 wird noch bekanntgegeben

Amigos de Musica

Du spielst bereits seit mindestens einem halben oder ganzen Jahr ein Instrument und würdest gerne (erste) Erfahrungen sammeln, Dein Instrument in einer Gruppe / einem Orchester zu spielen?
Dann bist Du hier richtig! Spiel mit uns aktuelle Hits! 

Mit den folgenden oder ähnlichen Instrumenten kannst Du dabei sein: 

Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass,  

Oboe, Saxophon, Klarinette, Querflöte… 

Trompete, Horn, Posaune, Tuba, …. 

Gitarre, Bass, … 

Schlagzeug / Schlagwerk / Perkussionsinstrumente (nur wenige) 

Klavier (höchstens 2) 

Anmeldung unter diesem Link: Zur Anmeldung!


Back-AG

Wenn Du gut mit anderen in einer Gruppe arbeiten kannst, geschickt mit Deinen Händen umzugehen weißt und man sich auf Dich verlassen kann, bist Du herzlich eingeladen.
Wir backen von Herzhaft bis Süß!
Unsere Rezepte werden so ausgesucht, dass sie ohne viel Aufwand für eine Gruppe ohne Vorwissen um zu setzen sind.

Am Ende verfügst Du über Erfahrungen beim Backen sowie eine kleine Rezeptsammlung.
Vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit manches zu Hause auszuprobieren.

Anmeldung unter diesem Link: Zur Anmeldung!


Basketball-AG

Ab 24. August immer mittwochs, 7./8. Stunde, in der großen Sporthalle.

Anmeldung unter diesem Link: Zur Anmeldung


Blasorchester / Juniororchester

Das Blasorchester des SGO wurde bereits im Jahr 1973 von Musiklehrer Horst Schmitz, zunächst unter dem Namen „Bläserspielkreis“, ins Leben gerufen. Seitdem sind unzählige Auftritte zu schulischen und außerschulischen Anlässen absolviert worden. Zu den Höhepunkten der Orchesterhistorie zählt u.a. eine professionelle Schallplattenaufnahme aus dem Jahr 1986. Nach der Pensionierung von Horst Schmitz im Jahr 2001 übernahm Alexandra Dissel die musikalische Leitung, deren Nachfolge nach ihrer Versetzung nach Köln 2008 Stefan Burghaus antrat. Dieser war als Schüler selbst Mitglied des Orchesters.

Anmeldung unter diesem Link: Zur Anmeldung!


Bogenschießen

Für Schüler:innen aller Jahrgangsstufen bietet das Städtische Gymnasium Olpe einen Kurs zum Erlernen des intuitiven Bogenschießens an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Angaben:

Kurs:               intuitives Bogenschießen
Kursleiter:       Herr Hochhalter
Ort:                 große Sporthalle
Zeit:                samstags:
1. Gruppe:       9.00 Uhr - 10.30 Uhr
2. Gruppe:       10.30 Uhr - 12.00 Uhr

Plätze:             max. 12 TeilnehmerInnen pro Gruppe
Kosten:           10 € Kursgebühr (inklusive Nutzung der Ausrüstung)
Anmeldung:    über das Anmeldeformular (Sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, planen wir einen Folgekurs im zweiten Halbjahr; jedoch ohne Gewähr.)

Terminübersicht:

  1. 05.11.2022
  2. 12.11.2022
  3. 19.11.2022
  4. 03.12.2022
    - Winterpause -
  5. 14.01.2023
  6. 21.01.2023
  7. 28.01.2023
  8. 04.02.2023

Anmeldung unter diesem Link: Zur Anmeldung


Chor-AG

Die Chor-AG des SGO unter der Leitung von Gisela Ries-Sudowe besteht momentan aus ca. 35 Sängerinnen und Sängern. Das Repertoire beinhaltet 3-6-stimmige Chorsätze aus verschiedensten Musikrichtungen und Epochen, Jazz- und Rocksongs werden hier ebenso bedient wie Songs aus bekannten Musicals.

Innerschulisch veranstaltet die Chor-AG zusammen mit den Musik-Projektkursen der Q1 und Q2 und dem Instrumental-Vokal Kurs der Q1 jährlich ein großes Chor- und Solistenkonzert, welches immer am Donnerstag vor den Osterferien stattfindet. Das Programm wird von den Lernenden der Projektkurse erstellt und moderiert. Außerdem gestalten Schulchor, Solisten, Bläser, Streicher und die Technik-AG gemeinsam mit Musikern der Musikschule Olpe ein Weihnachtskonzert, bei dem auch der aus Schülern, Eltern und Ehemaligen bestehende Projektchor des SGO mitwirkt.

Anmeldung unter diesem Link: Zur Anmeldung!


Computerschreiben mit Turboscript

Das Städtische Gymnasium Olpe bietet für seine Schüler:innen einen Kurs zum Erlernen des „10-Finger-Systems“ an.
Dozentin:        Frau Fischer-Kaufmann
Ort:                 Computerraum E 22; erster Termin: 7. 9. 2022
Zeit:                mittwochs, 13.15 - 14.45 Uhr
Plätze:             max. 15 Teilnehmer:innen
Kosten:           10 € Kursgebühr (inkl. Kursscript – wird in der ersten Sitzung eingesammelt)
Anmeldung:    Anmeldungen für den Kurs können über diesen Link vorgenommen werden: Zur Anmeldung!


DFB Stützpunkt-Training 5/6 und 7-9

Das Städtische Gymnasium Olpe ist Partnerschule des DFB für leistungsorientiertes Fördertraining im Fußball. Talentierten Fußballerinnen und Fußballern der 5. und 6. Klassen sowie den guten Fußballern der 7. bis 9. Klassen wird die Möglichkeit geboten, wöchentlich an einer Doppelstunde »leistungsorientiertem Fußballtraining« teilzunehmen, das sich an den Grundsätzen des DFB-Stützpunkttrainings und den Grundsätzen und Bestimmungen des Schulsports orientiert. Dieses Training soll sowohl die Optimierung der technischen Fertigkeiten als auch die Verbesserung des taktischen Spielverhaltens der Kinder bewirken.


Handball-AG

Start: 12.9.2022
Wo: große Sporthalle
Zielgruppe: Jahrgangsstufen 6-8
Leitung: Moritz Hücking

Moritz Hücking spielt seit seinem 8. Lebensjahr Handball. Seit drei Jahren trainiert er verschiedene Jugendmannschaften beim TVO und ist selber aktiv in der A-Jugend Mannschaft des Turnvereins und der 1. Herrenmannschaft des TUS Eiserfeld.

Wenn du Interesse hast, melde dich einfach über den folgenden Link an: Hier anmelden!

 


Volleyball-AG

Für die Jahrgangsstufen 7-10 bieten wir ab 24.August immer mittwochs, 7./8. Stunde, Volleyball in der großen Sporthalle an!

Anmeldungen ab sofort unter diesem Anmeldeformular möglich: Zur Anmeldung!


Russisch für Anfänger

Das Städtische Gymnasium Olpe bietet für seine Schüler:innen einen Kurs zum Kennenlernen der russischen Sprache an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Angaben:

Kurs:               Sprachen lernen am SGO – Russisch für Einsteiger:innen
Dozentin:        Frau Malikova
Zeit:                mittwochs, 13.15 - 14.45 Uhr (Starttermin wird bei genügend Anmeldungen bekannt gegeben)
Plätze:             max. 10 Teilnehmer:innen
Anmeldung:    Anmeldungen über das Anmeldeformular

 

Beschreibung:
Der Kurs richtet sich an alle Schüler:innen, die Spaß daran haben, neue Sprachen zu entdecken und zu lernen. In dem Kurs übt ihr zusammen auf Russisch zu lesen und zu schreiben. Ihr werdet ausprobieren, einfache Fragen zu stellen und Antworten zu geben.
Durch gemeinsame Konversationsthemen wie z.B. „Begrüßung-Vorstellung“, „ich und meine Familie“, „meine Freizeit“, „meine Heimat“, …, könnt ihr den Aufbau der Sprache und die Grammatik spielerisch ausprobieren und lernen.

Anmeldung unter diesem Link: Zur Anmeldung!

 


Lifehacks – wissen wie es geht! Die Anti-Blamier-AG

In der AG gibt es viele wertvolle Tipps und Hinweise für einen angenehmen und zeitgemäßen Umgang miteinander. Die vielen Anforderungen, die die Schule, die Gesellschaft aber auch das Elternhaus an euch stellen, können im Rahmen dieses Kurses in Ruhe geübt und besprochen werden.

Das Erlernen der einzelnen Fähigkeiten findet größtenteils durch Lernspiele und Gruppenarbeiten statt. Lass dich auf dieses Abenteuer ein und beende den Kurs als Person, die sich in vielen Lebensbereichen zurechtfinden wird!

Kursleitung:              Frau Holderberg-Koch
Ort:                          Aula der Pestalozzischule
Zeit:                         montags, 7./8. Stunde
Zielgruppe:               nur für Schüler:innen der Erprobungsstufe
Termine:                   Starttermin: 24. Oktober
Plätze:                     max. 20 Teilnehmer:innen
Anmeldung:              Hier klicken!